Kulturverein
PuntoG icona contemporanea (G-Punkt zeitgenössische Ikone) wählen Sie einen Slogan: zeitgenössische Ikone. Eine Ikone des Undefinierten, die sich durch das Nebeneinander von Hunderten von Polaroidaufnahmen zeigt, die direkt nacheinander aufgenommen wurden. Ein echter Behälter, der die kreativen Energien junger Künstler, Künstler, Fotografen, Musiker und Grafikdesigner zusammenbringt, um sie zu fördern und zu erreichen Ideen. Immer noch Subjekte, Objekte in Bewegung, die von der Resonanz des Ortes, der Utopie einer umgebenden Architektur und einem stillen Blick auf die Realität als fotografisches Dokument mitgerissen werden.
Philosophie
Die Idee PuntoG Website beinhaltet ein möglichst breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen. Es ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen menschlichen Professionalitäten und Generationsempfindlichkeiten, die durch einen ethischen Ehrgeiz der freien Meinungsäußerung verbunden sind.
Schon in der ersten Ideenphase hat PuntoG bei Mario Galvagni, Architekt, Maler, Physiker und Förderer von „CRAPF“ (Zentrum für Forschungsarchitektur, Bild und Physik), grundlegende Unterstützung gefunden. Die Faszination seiner Arbeit für die Vielfalt und den interdisziplinären Charakter seines künstlerischen Interesses war schon immer der Hauptkern des Projekts.
Der Faden, der die interdisziplinäre Forschung verbindet, ist die Ökologie der Form (Gestaltökologie), eine Anwendungsdisziplin, die die Beziehungen zwischen dem Menschen und der sozioästhetischen Morphologie des Studienbereichs untersucht.
Grenzprojekte
Die Werbemaßnahmen der Künstler sind das Hauptziel des Projekts. Die zeitgenössische Ikone von PuntoG fördert die Zusammenarbeit mit neuen kreativen Energien und deren positiven Interaktionen. Konkret geht es neben einer Expository-Aktivität und der Erstellung audiovisueller Ereignisse um das Bild von Geschäftsaktivitäten, die für das institutionelle Umfeld der Kunst ungewöhnlich sind.
Eine der ersten Herausforderungen von PuntoG war die Entwicklung der Marke Rosso del Barone, einer von GFour International ausgewählten Linie italienischer Weine, für die jedes Label ein Fenster zu einem zeitgenössischen Künstler öffnet. Um dieser Herausforderung zu folgen, war Love-Box ein Projekt, das die Kommerzialisierung von Kondomverteilern in Einwegverpackungen beinhaltete und Künstler und Designer förderte, die das Layout und das Markenimage ausschließlich für die Produktion einer nummerierten Serie dieser Verteiler erstellten.